|
 |
Schach:
(Schachclub Lechhausen 1908 e.V.) |
 |
Eine Nachricht aus dem Portal Freestyle Augsburg |
 |
Doppelpatzer
Zwei vermeidbare Niederlagen mußten die Lechhauser Schachteams einstecken: in der Schwabenliga II unterlag die erste Mannschaft des SCL dem SK Kötz/Ichenhausen mit 3,5:4,5 Punkten, in der B-Klasse hatte Lechhausen III gegenüber dem GSV Friedberg mit 3:5 das Nachsehen. Schwabenliga II: SK Kötz/Ichenhausen – SC Lechhausen I Nach der zweiten Stunde schaute es für die Augsburger Gäste nicht schlecht aus. Zwar hatte Josef Oberpriller seine Partie abschreiben müssen, aber Vitali Erlich, Niklas Hedlund und Ilia Kramar hatten sich derweil „gewonnene“ Stellungen erarbeitet. Kramar nutzte einen Bauernvorteil und glich zum 1:1 aus. Auch Hedlund spielte sehr sicher, setzte seinen Gegner unter Druck und zwang ihn zur Aufgabe. Große Enttäuschung hingegen bei Erlich: zwischenzeitlich mit drei Bauern in Vorteil, fand er sich nach einem „kleinen Fehler“ selbst auf der Verliererstraße. Anna Rogalska-Hedlund kam gegen ihre Ichenhauser Kollegin zwar mit einem Bauernplus aus der Eröffnung heraus, leistete sich dann aber im weiteren Verlauf ein paar schwächere Züge, die in der Summe schließlich zum Partieverlust führten. Eine Niederlage handelte sich auch Johann Wiessner ein, der in der Schlußphase eine ausgeglichen scheinende Stellung doch nicht mehr halten konnte. Josef Zunic heizte seinem Gegner von Anfang an heftig ein, lehnte ein Remisangebot ab und siegte sicher. Bis zum letzten kämpfte schließlich Igor Tokarev, der alles versuchte, seine Partie noch zu gewinnen und dem SC Lechhausen zum Ausgleich zu verhelfen. Dies gelang jedoch nicht mehr, und so war die Niederlage besiegelt. B-KLasse Augsburg: SC Lechhausen III – GSV Friedberg III Obwohl Lechhausen III kurzfristig ein Brett hatte unbesetzt lassen müssen, sah es lange Zeit nicht so aus, als müsse man den Gästen aus Friedberg den Mannschaftssieg überlassen. Zwar zeichneten sich weitere Punktverluste für Eckhard Meiranke und Michael Andresh ab, aber Franz Harlacher und Klaus Schielke eroberten durch schneidig vorgetragene Angriffe zwei Punkte, und Alessandro Terzitta zauberte nach schöner Spielführung einen dritten aus dem Hut. Ein zunächst zu unentschlossenes, dann zu heftiges Agieren kostete hingegen Horst-Jörg König in einer an sich „harmlosen“ Partie zumindest ein Remis, und noch schlimmer traf es Kilian Norkus. Kurz vor dem siegreichen Abschluß eines drückend überlegen geführten Matches unterlief im ein grobes Versehen und er mußte die Partie doch noch hergeben. Einzelergebnisse: Schwabenliga II Nord SK Kötz/Ichenhausen I - SC Lechhausen I 4,5 : 3,5 Neidlinger, Markus - Tokarev, Igor = : = Lipok, Christof - Hedlund, Niklas 0 : 1 Bühler,Florian - Kramar, Ilia 0 : 1 Wagner, Franz - Erlich, Vitali 1 : 0 Januschewski, Holger - Zunic, Josef 0 : 1 Kurzweil, Thomas - Oberpriller, Josef 1 : 0 Dauer, Christina - Rogalska-Hedlund, Anna 1 : 0 Bechter, Jonathan - Wiessner, Johann 1 : 0 Augsburg B-Klasse SC Lechhausen III - GSV Friedberg 3,0 : 5,0 Harlacher, Franz - Sieghard, Walter 1 : 0 Norkus, Kilian - Lutz, Waldemar 0 : 1 König, Horst-Jörg - Böck, Wilhelm 0 : 1 Andresh, Michael - Gerstmeyer, Reiner 0 : 1 Meiranke, Eckhard - Fickler, Manfred 0 : 1 Schielke, Klaus - Seifert, Alfons 1 : 0 Zylla, Robert - Götz, Alfred - : + Terzitta, Alessandro - Zinterer, Max 1 : 0
TOP-Artikel! Diese Nachricht wurde bereits 61549 mal abgerufen!
|
|
 |
Autor: hjko
|
Artikel
vom 12.11.2005, 15:57 Uhr
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Das
Freestyle24-Prinzip |
 |
 |
 |
- |
Nachrichten
und Vereinsinfos aus über
100 Städten Deutschlands |
 |
 |
- |
Präsentiert
euren Verein kostenlos im Internet und veröffentlicht
selbst News, |
Termine
und Bilder - hier
anmelden! |
 |
- |
5507
Vereine nutzen schon unseren Service und gewinnen neue
Mitglieder damit - Beispiele
hier! |
 |
- |
1303177
Besucher informierten sich in den letzten 30 Tagen
bei Freestyle24 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Das
Aktuelle Zitat |
 |
|
 |
 |
 |
Paul Breitner Schiri, pfeif ab. I mog nimmer. (nach 30 Minuten im Europacup-Hinspiel beim Stand von 3:0 gegen die Bayern. Endstand 3:2.)
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|